2022:
- Karl der Grosse: LGBTIQ+ in der Schweiz: Wo stehen wir heute, wo geht es hin? Podiumsdiskussion.
- Universität Neuchâtel: Die Situation von LGBTIQ+ Personen in der Schweiz. Präsentation.
- Universität Bern: Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT). Podiumsdiskussion.
- Get connected: Hass und Gewalt gegen die LGBTQIA+ Community in der Schweiz. Podiumsdiskussion.
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften – Diversity Unit: LGBTIQ+ im Kontext von Hochschulen und transnationaler Solidarität. Podiumsdiskussion.
- swissnex San Francisco: Die Situation von LGBTIQ+ Personen in der Schweiz: Das Schweizer LGBTIQ+ Panel. Präsentation.
2021:
- Universität Lausanne: Poster bei der Ausstellung: “Le Panel Suisse LGBTIQ+: comprendre l’impact des changements politiques et sociaux sur les individus” [Das Schweizer LGBTIQ+ Panel. Den Einfluss von politischem und sozialem Wandel auf Individuen verstehen.]
- Konferenz aller Gleichstellungsbüros der Schweizer Universitäten: Workshop über Diversität und Inklusion von LGBTIQ+ Personen an Schweizer Universitäten.
- Schweizer Armee: Beratung zu Diversität und inklusiver Sprache.
- GLL (Verein für Schulbesuche): Überblick über die Forschung des Schweizer LGBTIQ+ Panels.
- Stadt Lausanne (Sicherheits- und Wirtschaftsdirektion): Ad hoc Konsultation zu LGBTIQ+ Inklusion und Hate Crimes.
- Kunsthaus Langenthal: Ausstellung “Liberty, Love, and Loneliness” (Philip Ortelli) für den Kiefer Hablitzler/Göhner Kunst Preis. März-Juni 2021. Interview und Teilnahme.
- Verein Dialogai: Aperçu de la Recherche du Panel Suisse LGBTIQ+ [Überblick über die Forschung des Schweizer LGBTIQ+ Panels]. Online Präsentation und Runder Tisch mit Politiker*innen und Vertreter*innen vom Verein Dialogai.
- Verein QueerOfficers: Die Situation von LGBTIQ+ Personen in der Schweiz: Das Schweizer LGBTIQ+ Panel. Online Präsentation.
- Verein QueerAltern: Die Situation von LGBTIQ+ Personen in der Schweiz: Das Schweizer LGBTIQ+ Panel. Online Präsentation.
2020:
- Universität Lausanne (Diversitätsbüro): Ad hoc Konsultation zur Inklusion von LGBTIQ+ Personen an der Universität.
- Johnson & Johnson: The situation of LGBTIQ+ individuals: The Swiss LGBTIQ+ panel. [Die Situation von LGBTIQ+ Personen in der Schweiz: Das Schweizer LGBTIQ+ Panel]. Webinar.